Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
für Coaching, Coaching-Pakete, Abonnements und Workshops von der DENKLICHTUNG
Adresse:
Rebekka Marta Afram
Georg – Gröning – Straße 38
28209 Bremen
Kontakt:
Umsatzsteuer:
Umsatzsteuer Identifikationsnummer gemäß §27 a Umsatzsteuergesetz:
61324897099
§ 1 Geltungsbereich
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Coaching-Angebote von [Dein Name], einschließlich Einzelstunden, Coaching-Pakete, Abonnements sowie Workshops – unabhängig von deren Dauer, Anzahl der Sitzungen, Ort oder Preisgestaltung.
Abweichende oder ergänzende Vereinbarungen gelten nur, wenn sie ausdrücklich schriftlich bestätigt wurden.
§ 2 Vertragsgegenstand
Die Anbieterin bietet Coachings und Workshops zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung an.
Der genaue Leistungsumfang ergibt sich aus der jeweiligen Angebotsbeschreibung.
Ein bestimmter Erfolg wird nicht geschuldet.
§ 3 Coaching-Abonnements
Die Mindestlaufzeit eines Abos beträgt 6 Monate. Nach Ablauf dieser Zeit ist das Abo monatlich kündbar.
Die Kündigung muss schriftlich (z. B. per E-Mail) erfolgen und wird zum Ende des jeweiligen Abrechnungsmonats wirksam.
Nicht wahrgenommene Termine oder Aufgaben verfallen, wenn sie nicht innerhalb des gebuchten Zeitraums genutzt werden. Eine Rückerstattung ist ausgeschlossen.
Die Verantwortung für die rechtzeitige Terminbuchung liegt beim Kunden. Ein Versäumnis oder Nichtinanspruchnahme stellt keinen Rücktrittsgrund dar.
§ 4 Coaching-Einzelstunden und -Pakete
Coaching-Einzelstunden oder -Pakete (z. B. 3er- oder 5er-Pakete) sind im Voraus oder gemäß der jeweiligen Vereinbarung zu bezahlen.
Termine werden individuell vereinbart und müssen bei Verhinderung spätestens 24 Stunden vorher abgesagt werden.
Nicht rechtzeitig abgesagte Termine gelten als wahrgenommen und werden vollständig berechnet.
Bereits bezahlte Coaching-Pakete sind innerhalb von 6 Monaten ab Buchungsdatum einzulösen, sofern nichts anderes vereinbart wurde.
§ 5 Nutzung und Eigenverantwortung
Die Umsetzung der im Coaching besprochenen Inhalte und Aufgaben liegt in der alleinigen Verantwortung des Kunden.
Das Coaching dient der persönlichen Entwicklung und ersetzt keine medizinische, psychotherapeutische oder rechtliche Beratung.
Der Kunde trägt die Verantwortung für seine Entscheidungen, Handlungen und Ergebnisse.
(Coachings, die im Freien stattfinden (z. B. „Coachings to go“ im Park oder an Naturorten), erfolgen auf eigene Verantwortung der Teilnehmenden.
Witterungsbedingte Beeinträchtigungen oder Änderungen des Treffpunkts berechtigen nicht zur Rückerstattung oder Terminverschiebung, sofern das Coaching grundsätzlich durchführbar ist.
Eine angemessene körperliche Verfassung und dem Wetter entsprechende Kleidung werden vorausgesetzt.
§ 6 Zahlungen
Die monatlichen Beiträge und Honorare werden über den Zahlungsdienstleister Stripe Payments Europe, Ltd. (1 Grand Canal Street Lower, Grand Canal Dock, Dublin, Irland) eingezogen.
Mit Abschluss des Abos oder der Buchung erteilt der Kunde die Zustimmung, dass Stripe die Zahlungen im Auftrag der Anbieterin einzieht.
Nach Beendigung des Vertrags werden keine weiteren Zahlungen eingezogen. Bereits gezahlte Beiträge für laufende Monate bleiben unberührt.
Die Abwicklung erfolgt gemäß den Nutzungs- und Datenschutzbestimmungen von Stripe: https://stripe.com/de/privacy.
§ 7 Workshops und Präsenzveranstaltungen
Zahlung
Die Teilnahmegebühr wird gemäß der jeweiligen Angebotsbeschreibung nach Durchführung des Workshops, spätestens jedoch innerhalb von 14 Tagen nach Rechnungsstellung, fällig.
Stornierung durch den Kunden
a) Bis 14 Tage vor Beginn: keine Kosten.
b) Zwischen 14 und 7 Tagen vor Beginn: 50 % der Teilnahmegebühr.
c) Innerhalb von 7 Tagen oder bei Nichterscheinen: 100 % der Teilnahmegebühr, sofern der Platz nicht anderweitig vergeben werden kann.
Absage durch die Anbieterin
Bei Absage durch die Anbieterin (z. B. wegen Krankheit, zu geringer Teilnehmerzahl oder höherer Gewalt) entfällt die Zahlungspflicht; bereits gezahlte Beträge werden vollständig erstattet. Ein Anspruch auf Schadensersatz besteht nicht.
Veranstaltungsort
Die Anbieterin behält sich vor, Workshops an alternative Orte (z. B. Naturorte, gemietete Räume oder Firmenstandorte) zu verlegen, sofern dies für die Teilnehmer zumutbar ist.
Haftungsausschluss und Eigenverantwortung
a) Die Teilnahme an den Workshops erfolgt auf eigene Verantwortung und eigenes Risiko.
b) Eine angemessene körperliche und psychische Verfassung wird vorausgesetzt, insbesondere bei Outdoor-Workshops.
c) Für Verletzungen, Unfälle oder gesundheitliche Folgen, die während der Teilnahme auftreten, wird keine Haftung übernommen, außer bei vorsätzlichem oder grob fahrlässigem Verhalten der Anbieterin.
d) Für Sachschäden (z. B. Verlust oder Beschädigung persönlicher Gegenstände) wird keine Haftung übernommen.
e) Die Anbieterin haftet nicht für witterungsbedingte Änderungen oder Abbrüche von Veranstaltungen im Freien.
§ 8 Haftung
Die Anbieterin haftet unbeschränkt nur für Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit.
Für leichte Fahrlässigkeit haftet sie nur bei Verletzung wesentlicher Vertragspflichten (Kardinalpflichten), und auch dann nur in Höhe des vorhersehbaren, vertragstypischen Schadens.
Eine weitergehende Haftung ist ausgeschlossen.
§ 9 Schlussbestimmungen
Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland.
Gerichtsstand ist, soweit gesetzlich zulässig, der Sitz der Anbieterin.
Sollte eine Bestimmung dieser AGB unwirksam sein oder werden, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt.
